Leonardit 04 in der Tierhaltung, aktive nh3 bindung
Urs Hodel • 3. November 2025
Leonardit als Einstreu-Zugabe, Nutztierhaltung u.a.

Leonardit kann in der Nutztierhaltung zur Verbesserung der Stallhygiene, der Tiergesundheit und der Bodengesundheit beitragen. 
 
 Können als natürlicher Zusatz im Stall eingesetzt werden, um Gerüche zu reduzieren, die Kotkonsistenz zu verbessern und das Stallklima zu optimieren. 
 
 Leonardit 
im Stall:
 
 - Reduzierung von Gerüchen, aktive Bindung von NH3
 - Leonardit kann Ammoniak und andere schädliche Gase binden
 
Verbesserung der Kotkonsistenz / Verbesserung des Verdauungstraktes
 
 - Durch die bindenden Eigenschaften von Leonardit kann die Kotkonsistenz von Tieren verbessert werden, was zu einer saubereren Stallumgebung beiträgt.
 
Optimierung des Stallklimas:
 
 - Leonardit kann dazu beitragen, das Stallklima zu verbessern, indem sie Feuchtigkeit regulieren und die Bildung von Schadgasen reduzieren.
 
Unterstützung der Tiergesundheit:
 
 - Eine verbesserte Stallhygiene und ein besseres Stallklima können sich positiv auf die Gesundheit der Tiere auswirken, da sie weniger anfällig für Atemwegserkrankungen und andere durch schlechte Stallluft verursachte Probleme sind.
 
Bodenverbesserung:
 
 - Leonardit mit aktiven Huminstoffen 60-70% freie Huminsäuren können auch im Mist oder der Gülle enthalten sein und somit bei der Ausbringung auf Felder zur Verbesserung der Bodengesundheit beitragen.
 
Anwendung von Huminstoffen im Stall:
 
 - Direkte Zugabe zum Einstreumaterial:
 - Huminstoffe können dem Einstreumaterial (z.B. Stroh, Sägemehl) beigemischt werden, um dessen Eigenschaften zu verbessern.
 
Huminstoffe / Leonardit sind ein natürlicher und vielseitiger Zusatz für die Stallhaltung, der zur Verbesserung der Stallhygiene, der Tiergesundheit und der Bodengesundheit beitragen kann. 
 











